• Eng
  • Cro
  • search
Geschichte Geschichte Geschichte
  • Heute in der Geschichte
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Zivilisationen
  • Kriege und Kämpfe
  • Leute
  • Wissenschaft
  • Nachrichten
Menu
  • Heute in der Geschichte
  • Gesellschaft
    • Politik
    • Zivilisationen
  • Kriege und Kämpfe
  • Leute
  • Wissenschaft
  • Nachrichten
Neu
  • Das erste Telefonat heute vor 140 Jahren – 1876

  • Vater der Haut Couture ist kein Franzose – 1895

  • Wer war der erste und stärkste bosnische König? – 1391

  • Franz Joseph Gall – Gründer der kuriosen „Schädellehre“- 1758

  • Stalins Eisenarsch – 1890

  • Seit wann spielen Kinder mit Barbies? – 1959

  • Ölindustrie zuerst in Polen – 1822

  • Die größte Börse der Welt? – 1817

  • Erste Frau mit Pilotenschein – 1910

  • Unabhängigkeit Ghanas – 1957

  • Der Marschall der Sowjetunion – 1943

  • Napoleons Orientfeldzug – 1799

  • Fotograf des ältesten erhaltenen Foto – 1765

  • Michelangelo Buonarotti – ein berühmter Bildhauer und Exzentriker -1475

  • Henry VI. Lancaster besiegt – 1461

  • Rasterfeld
  • Liste
  • Henry VI. Lancaster besiegt – 1461

    Veröffentlicht von marsela
    |Datum:März 04, 2016
    | Kommentare (0)
    Henry VI. Lancaster besiegt – 1461

    Henry VI. Lancaster besiegt – 1461

    Als Rosenkriege (englisch Wars of the Roses) werden Kämpfe zwischen den englischen Adelshäusern York und ...

    Als Rosenkriege (englisch Wars of the Roses) werden Kämpfe zwischen den englischen Adelshäusern York und Lancaster bezeichnet. Da die Wappen der beiden rivalisierenden englischen Adelshäuser eine Rose ...

    März 04, 2016
    |vonmarsela
    | Kommentare (0)
    weiter lesen
  • Fridriech I. Barbarossa zum deutschen König gewählt – 1152

    Veröffentlicht von marsela
    |Datum:März 04, 2016
    | Kommentare (0)
    Fridriech I. Barbarossa zum deutschen König gewählt – 1152

    Fridriech I. Barbarossa zum deutschen König gewählt – 1152

    Am 4. März 1152 wählten deutsche Fürsten Friedrich I. zum römisch-deutschen König. Im Gegensatz zu andere ...

    Am 4. März 1152 wählten deutsche Fürsten Friedrich I. zum römisch-deutschen König. Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern, in denen das Thronrecht meistens vererbt wurde, war Deutschland damals ...

    März 04, 2016
    |vonmarsela
    | Kommentare (0)
    weiter lesen
  • Katharina die Große erbte einen Teil Deutschlands – 1793

    Veröffentlicht von marsela
    |Datum:März 03, 2016
    | Kommentare (0)
    Katharina die Große erbte einen Teil Deutschlands – 1793

    Katharina die Große erbte einen Teil Deutschlands – 1793

    Katharina II., auch Katharina die Große genannt, war russische Herrscherin im 18. Jahrhundert. Ihr Bruder ...

    Katharina II., auch Katharina die Große genannt, war russische Herrscherin im 18. Jahrhundert. Ihr Bruder Friedrich August herrschte im Fürstentum Anhalt-Zerbst. Nach der fast 46 Jahre langen Herrscha ...

    März 03, 2016
    |vonmarsela
    | Kommentare (0)
    weiter lesen
  • Carmen – eine Oper voller Leidenschaft – 1875

    Veröffentlicht von marsela
    |Datum:März 03, 2016
    | Kommentare (0)
    Carmen – eine Oper voller Leidenschaft – 1875

    Carmen – eine Oper voller Leidenschaft – 1875

    Am 3. März 1875 wurde in Wien die Oper Carmen von George Bizet, die heute zu einem der größten Welterfolg ...

    Am 3. März 1875 wurde in Wien die Oper Carmen von George Bizet, die heute zu einem der größten Welterfolge der Operngeschichte zählt, uraufgeführt. Obwohl die Oper anfangs nicht besonders gut aufgenom ...

    März 03, 2016
    |vonmarsela
    | Kommentare (0)
    weiter lesen
  • Belagerung von Sarajevo endete 1996

    Veröffentlicht von marsela
    |Datum:März 02, 2016
    | Kommentare (0)
    Belagerung von Sarajevo endete 1996

    Belagerung von Sarajevo endete 1996

    Die Belagerung von Sarajevo durch jugoslawische Armee war die längste Belagerung im 20. Jahrhundert. Sie ...

    Die Belagerung von Sarajevo durch jugoslawische Armee war die längste Belagerung im 20. Jahrhundert. Sie begann in der Nacht vom 4. auf den 5. April 1992 und dauerte bis 29. Februar, als die bosnisch- ...

    März 02, 2016
    |vonmarsela
    | Kommentare (0)
    weiter lesen
  • Kahl – behaart – 2008

    Veröffentlicht von marsela
    |Datum:März 02, 2016
    | Kommentare (0)
    Kahl – behaart – 2008

    Kahl – behaart – 2008

    Dimitri Medwedew hat die lange Tradition bestätigt. In Russland spricht man von haarlosen und behaarten P ...

    Dimitri Medwedew hat die lange Tradition bestätigt. In Russland spricht man von haarlosen und behaarten Präsidenten? Am 2. März 2008 wurde Dimitri Medwedew zum russischen Präsidenten gewählt. Er war d ...

    März 02, 2016
    |vonmarsela
    | Kommentare (0)
    weiter lesen
  • Wo ruht Chopins Herz – 1810

    Veröffentlicht von marsela
    |Datum:März 01, 2016
    | Kommentare (0)
    Wo ruht Chopins Herz – 1810

    Wo ruht Chopins Herz – 1810

    Im polnischen Dorf Zelazowa Wola wurde am 1. März 1810 einer der größten Klavierkomponisten in der Weltge ...

    Im polnischen Dorf Zelazowa Wola wurde am 1. März 1810 einer der größten Klavierkomponisten in der Weltgeschichte geboren - Frederic Chopin. Sein Vater, Nicolas Chopin, kam nach Polen aus Frankreich m ...

    März 01, 2016
    |vonmarsela
    | Kommentare (0)
    weiter lesen
  • Diokletian führt Tetrarchie ein – 293

    Veröffentlicht von marsela
    |Datum:März 01, 2016
    | Kommentare (0)
    Diokletian führt Tetrarchie ein – 293

    Diokletian führt Tetrarchie ein – 293

    Am 1. März 293 teilte Kaiser Diokletian das riesige Römische Reich in vier Teile ein, um es unter Kontrol ...

    Am 1. März 293 teilte Kaiser Diokletian das riesige Römische Reich in vier Teile ein, um es unter Kontrolle zu bringen. Diokletian war Oberkaiser und trug den Titel Augustus (lateinisch für „der Erhab ...

    März 01, 2016
    |vonmarsela
    | Kommentare (0)
    weiter lesen
  • Seit wann gibt es Schaltjahre? – 1584

    Veröffentlicht von marsela
    |Datum:Februar 29, 2016
    | Kommentare (0)
    Seit wann gibt es Schaltjahre? – 1584

    Seit wann gibt es Schaltjahre? – 1584

    Schaltjahre wurden eingeführt, als der julianische Kalender reformiert wurde, der in einigen Ländern und ...

    Schaltjahre wurden eingeführt, als der julianische Kalender reformiert wurde, der in einigen Ländern und Rom gültig war. Der gregorianische Kalender wurde 1582 mit der päpstlichen Bulle Inter gravissi ...

    Februar 29, 2016
    |vonmarsela
    | Kommentare (0)
    weiter lesen
  • Fürst, Graf, Herzog, Königskandidat – 1861

    Veröffentlicht von marsela
    |Datum:Februar 27, 2016
    | Kommentare (0)
    Fürst, Graf, Herzog, Königskandidat – 1861

    Fürst, Graf, Herzog, Königskandidat – 1861

    Prosper Ludwig von Arenberg, der letzte regierende Herzog von Arenberg starb am 27. Februar 1861. Er war ...

    Prosper Ludwig von Arenberg, der letzte regierende Herzog von Arenberg starb am 27. Februar 1861. Er war einer der reichsten Menschen in Belgien und im westlichen Deutschland. Prosper Ludwig stammte a ...

    Februar 27, 2016
    |vonmarsela
    | Kommentare (0)
    weiter lesen
‹123456›»

Veröffentlichte Beiträge


215